Arthroskopie

Hallux Valgus OP in 1040 Wien und 2103 Langenzersdorf – Moderne Fußchirurgie für gesunde Füße

Ein Hallux Valgus (Großzehenfehlstellung) kann starke Schmerzen und Einschränkungen im Alltag verursachen. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht ausreichen, kann eine Operation die Lebensqualität deutlich verbessern.
In meiner Praxis in Wien und in Langenzersdorf berate ich Sie ausführlich zu modernen und schonenden OP-Techniken, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind. Das Ziel einer Hallux Valgus Operation ist es, die Fehlstellung zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und Ihre Mobilität wiederherzustellen.

Gern begleite ich Sie vor und nach dem Eingriff persönlich – mit meiner Erfahrung in der Fußchirurgie sorge ich dafür, dass Sie bestmöglich auf die OP vorbereitet sind und sich rasch erholen können.

Wann ist eine Hallux Valgus OP notwendig?

Eine Hallux Valgus OP wird empfohlen, wenn:

  • Schmerzen trotz konservativer Therapie bestehen
  • Die Fehlstellung fortschreitet
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Tragen von Schuhen auftreten
  • Entzündungen oder Druckstellen entstehen
  • Die Operation stellt die natürliche Ausrichtung der Großzehe wieder her und sorgt für eine dauerhafte Verbesserung der Fußfunktion.

Ihre Vorteile einer Hallux Valgus OP in meiner Praxis

  • Schonende Methoden: Minimal-invasive oder offene Verfahren je nach Bedarf

  • Individuelle Planung: Präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapie

  • Erfahrung: Fachkompetenz und moderne Technik für optimale Ergebnisse

  • Schnelle Rehabilitation: Effiziente Nachsorge für eine rasche Genesung

Leiden Sie unter einem Hallux Valgus?

Kontaktieren Sie meine Praxis in Wien und in Langenzersdorf und lassen Sie sich ausführlich beraten. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Beschwerden.

Sämtliche orthopädische Operationen werden von mir persönlich in folgenden Krankenanstalten durchgeführt:

Evangelisches Krankenhaus und Privatklinik Döbling:

Bei Patienten mit Krankenzusatzversicherung oder Privatversicherung
Bei Patienten mit ASVG-Versicherung gegen Aufzahlung